Analyse | Alter (Geschlecht) | Referenz/GW/ThB | Bewertung |
---|---|---|---|
Vitamin C (Ascorbins�ure) | 0 - 199 Jahre (AL) | 4.00 - 15.0 mg/l |
Serum gefroren.
Die Untersuchung ist indiziert bei vermutetem Vitamin-C- Mangel und den Symptomen Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, schlechte Wundheilung. Ebenso bei vorhandenen Risikofaktoren wie Fehlernährung, Schwanger-
schaft, Stillzeit, fortgeschrittenes Lebensalter.
Erhöhte Werte weisen auf eine erhöhte Zufuhr hin. Erniedrigte Werte weisen auf einen bestehenden Mangel hin. In diesem Fall wäre die Ursache zu erruieren und eine Substitution zu erwägen.
Folgende häufig verwendete Medikamente wurden auf eventuell auftretende Interferenzen untersucht:
Acetazolamid, Acetylcystein, Acetylsalicylsäure, Aciclovir, Allopurinol, Amikacin, Amlodipin, Amoxicillin,
Ampicillin, Azathioprin, Azithromycin, Bisoprolol, Captopril, Carbamazepin, Carbamazepin-10,11-epoxid,
Cephradin, Chloramphenicol, Chlordiazepoxid, Cimetidin, Ciprofloxacin, Clarithromycin, Dexamethason,
Diazepam, Diclofenac, Digitoxin, Digoxin, Dihydrocodein, Disopyramide, Enalaprilat, Erythromycin,
Furosemid, Ganciclovir, Gentamicin, Hydrochlorothiazid, Ibuprofen, Isosorbiddinitrat, Itraconazol,
Ketoconazol, Levofloxacin, Levothyroxin, Lidocaine, Lorazepam, Metformin, Methicillin,
Methylprednisolon, Metoclopramid, Metoprolol, Mycophenolsäure, Mycophenolsäure-Glucuronide,
N-Acetyl-Procainamid, Nadolol, Natriumfluorid, N-Desmethyldiazepam, Neomycin, Nifedipin,
Norverapamil, Omeprazol, Oxazepam, Oxipurinol, Paracetamol, Penicillin G, Penicillin V, Phenytoin,
Prazosin, Prednisolone, Prednisone, Procainamid, Propranolol, Ranitidin, Rifampicin, Risperidon,
Salbutamol, Salicylsäure, Streptomycin, Sulfamethoxazol, Tramadol, Triamteren, Trimethoprim,
Valproinsäure, Vancomycin, Verapamil.
Acetylcystein verursachte in der maximalen therapeutischen Konzentration durch Störung des internen
Standards um etwa 30 % zu niedrige Konzentrationen des Vitamin C. Diese Störung ist durch das Auftreten
eines zweiten Peaks vor dem internen Standard zu erkennen. Werten Sie solche Proben ohne
Einbeziehung des internen Standards aus.
Alle anderen untersuchten Substanzen verursachten keine nennenswerte Interferenz, die quantitativen
Ergebnisse wurden nicht beeinflusst (Abweichung ≤ 15 %)