Analyse | Alter (Geschlecht) | Referenz/GW/ThB | Bewertung |
---|---|---|---|
Faktor VIII | 0 - 2 Tage (AL) | 105 - 329 % | |
Faktor VIII | 3 - 31 Tage (AL) | 83 - 274 % | |
Faktor VIII | 1 - 12 Monate (AL) | 54 - 145 % | |
Faktor VIII | 1 - 5 Jahre (AL) | 36 - 185 % | |
Faktor VIII | 6 - 10 Jahre (AL) | 52 - 182 % | |
Faktor VIII | 11 - 16 Jahre (AL) | 59 - 200 % | |
Faktor VIII | 17 - 18 Jahre (AL) | 52 - 290 % | |
Faktor VIII | 19 - 120 Jahre (AL) | 60 - 150 % | |
Faktor VIII | 0 - 999 Jahre (NN) |
Proben möglichst zeitnah abzentrifugieren und ggf. Plasma tieffrieren.
1. Abklärung der Ursache einer verlängerten partiellen Thromboplastinzeit (aPTT)
Kongenital:
Hämophilie A (X-chromosomal vererbt), klassischer Fall von schwerem Faktor-VIII-Mangel
Erworben:
z. B. Autoantikörper gegen Faktor VIII (erworbene Hämophilie)
oder Lebererkrankungen, schwere Verbrauchskoagulopathien
(in Kombination mit immunchemischen Methoden)
Die Interpretation der jeweiligen Ergebniskonstellation findet sich im Befundbericht.
Vorhandene Antikoagulantien in der Patientenprobe. Vorhandensein von Lupuskoagulantien kann zu einer Erniedrigung des Faktor VIII Werts führen.