Analyse | Alter (Geschlecht) | Referenz/GW/ThB | Bewertung |
---|---|---|---|
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 0 - 1 Monate (AL) | ||
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 1 - 12 Monate (AL) | 31.1 - 36.6 sec | |
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 1 - 5 Jahre (AL) | 29.8 - 35.0 sec | |
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 6 - 10 Jahre (AL) | 30.8 - 34.8 sec | |
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 11 - 16 Jahre (AL) | 29.4 - 40.4 sec | |
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 17 - 18 Jahre (AL) | 25.7 - 31.5 sec | |
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 19 - 120 Jahre (AL) | 24.8 - 34.4 sec | |
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 0 - 120 Jahre (AL) | 27.5 - 46 sec | Rind |
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 0 - 120 Jahre (AL) | 9.5 - 17.5 sec | Katze |
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 0 - 120 Jahre (AL) | 27.1 - 36.5 sec | Pferd |
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 0 - 120 Jahre (AL) | 9.5 - 13.5 sec | Hund |
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 0 - 120 Jahre (AL) | andere: | |
Part. Thromboplastinzeit (aPTT) | 0 - 120 Jahre (NN) |
Proben möglichst zeitnah abzentrifugieren und ggf. Plasma tieffrieren.
Heparinhaltige Proben müssen innerhalb von 2 Std. nach Abnahme gemessen werden.
V.a.:
Diagnostik hereditärer Gerinnungsstörungen, insbesondere:
Therapiekontrolle von:
Nachweis von gerinnungshemmenden Substanzen, z. B.:
Die aPTT dient als Suchtest zur Erkennung von Störungen im intrinsischen Gerinnungssystem durch einen Mangel an den Faktoren:
VIII, IX, XI und XII.
Die Interpretation der jeweiligen Ergebniskonstellation findet sich im Befundbericht.
Bei der Überwachung von Heparin-Behandlungen bildet der Plättchenfaktor 4 - ein potenzieller Heparininhibitor - eine der Hauptfehlerursachen, deshalb sollte die Probe in ein Plastik-, Silikonglas- oder CTAD-Röhrchen gefüllt oder die Citrat-Blutprobe innerhalb von 1 Stunde zentrifugiert werden.