Analyse | Alter (Geschlecht) | Referenz/GW/ThB | Bewertung |
---|---|---|---|
Faktor XIII | 0 - 120 Jahre (AL) | > 60 % |
Proben möglichst zeitnah abzentrifugieren und ggf. Plasma tieffrieren.
1. Abklärung von Blutungen und gestörter Wundheilung bei Verdacht auf angeborenen Faktor-XIII-Mangel
Klinische Hinweise:
Wichtig: Dieser Mangel ist extrem selten (prävalenz <1:1.000.000)
Mögliche Ursachen:
Synthesestörung: z. B. bei Leberzellschädigung, Asparaginase-Therapie (bei ALL)
Verbrauch/Umsatzstörung:
Besonders bei bekanntem Mangel (kongenital oder erworben) zur:
Die Interpretation der jeweiligen Ergebniskonstellation findet sich im Befundbericht.
Die Methode ist unempfindlich gegenüber folgenden Substanzen: Bilirubin F bis 19,7 mg/dl (0,197 g/l), Bilirubin C bis 22,0 mg/dl (0,220 g/l), Hämoglobin bis 450 mg/dl (4,50 g/l), Chylus (Formazintrübung) bis 2400 TE/F und Rheumafaktor bis 570 IE/ml.