Faktor V (Leiden-) Mutation

  1. 1 Analysenverfahren

    1. 1.1 Analysename

      Faktor-V-Leiden-Mutation
      1. 1.1.1 alternative(r) Analysenname(n)
        Faktor-V-Mutation (G1691A))
    2. 1.2 gängige Abkürzungen des Analysennamens

      ---
    3. 1.2 Einheit

      ---

        1.5.2 Referenzbereiche LIS

        Analyse Alter (Geschlecht) Referenz/GW/ThB Bewertung
    4. 1.6 Methode

      Real-Time-PCR
  2. 2 Untersuchungsmaterial

    1. 2.1 spezielle Präanalytik

      Der Arbeitsraum muss frei von kontaminierter DNA sein.

      Probentransport bei Raumtemperatur innerhalb von 24 Stunden zum Labor.

    2. 2.2 Primärprobe

      EDTA-Blut (rote Monovette)
    3. 2.3 Probe

      EDTA-Blut
    4. 2.8 Einzusendende Probenmenge

      2.7 ml EDTA-Blut (rote Monovette)
  3. 3 Indikation / Interpretation

    1. 3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?

      Abklärung auf hereditäre Thrombophilie

      - bei pathologischer APC-Ratio
      - zur Prognose des Thromboserisikos bei Verschreibung oraler Kontrazeptiva
      - bei rezidivierenden oder familiär gehäuften Thrombosen
      - in Ergänzung der Untersuchung auf Prothrombinmutation

    2. 3.2 Interpretation der Resultate - Was bedeuten Ergebnisse in verschiedenen Wertelagen?

      Hinweise zur Interpretation finden sich im Befundbericht.

      1. 3.2.1 Störfaktoren/Interferenzen

        Etwaige Hinweise auf relevante Störungen des analytischen Verfahrens finden sich im Befundbericht.

zurück