MTB/NTMe PCR

  1. 1 Analysenverfahren

    1. 1.1 Analysename

      Mycobacterium-tuberculosis-Komplex DNA
      1. 1.1.1 alternative(r) Analysenname(n)
        Anyplex™ MTB/NTMe Real-time Detection Assay
    2. 1.2 gängige Abkürzungen des Analysennamens

      MTB-Komplex DNA, MTB-Komplex PCR
    3. 1.2 Einheit

      ---

        1.5.2 Referenzbereiche LIS

        Analyse Alter (Geschlecht) Referenz/GW/ThB Bewertung
        Anforderung TBC PCR 0 - 199 Jahre (AL) negativ
    4. 1.6 Methode

      Real-Time-PCR
  2. 2 Untersuchungsmaterial

    1. 2.1 spezielle Präanalytik

      Probenentnahme und Transport

      Die in der jeweiligen Einrichtung geltenden Vorschriften zur Probenentnahme sind zu befolgen. Wenn Proben versandt werden sollen, sind sie gemäß den geltenden nationalen und internationalen Vorschriften für den Transport von infektiösen Proben und Krankheitserregern zu verpacken und zu beschriften.

       
      Entnahme


      Sputum bzw. Bronchiallavage wie an der jeweiligen Einrichtung üblich entnehmen.

      Unbearbeitetes Sputum/Bronchiallavage

      Mindestvolumen für einen Test: 2 ml

      Verhältnis von Probe zu Probenreagenz (PR) 1:1


      Nativmaterialien wie respiratorische Sekrete, Pleurapunktat, Biopsiematerial, Urin und Liquor werden in der Regel am darauf folgenden Arbeitstag abgearbeitet ohne weitere Maßnahmen zur Stabilisation.

      Sputumproben bzw. Bronchiallavage können bis zu 3 Tage bei 2°C-8°C gelagert und/oder transportiert werden.

       

       

    2. 2.2 Primärprobe

      Sputum
    3. 2.3 Probe

      Sputum
    4. 2.8 Einzusendende Probenmenge

      2-5 ml
  3. 3 Indikation / Interpretation

    1. 3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?

      Verdacht auf Infektion mit Mycobacterium tuberculosis.

       

    2. 3.2 Interpretation der Resultate - Was bedeuten Ergebnisse in verschiedenen Wertelagen?

      Positive Untersuchungsergebnisse bestätigen den klinischen Verdacht auf eine Infektion. Negative Untersuchungsergebnisse schließen eine Infektion nicht sicher aus. Bei der Interpretation bitte berücksichtigen, dass die PCR nur Nukleinsäure (genetisches Material), und nicht notwendigerweise vermehrungsfähige Erreger nachweist. Unter einer bereits laufenden Antibiose kann somit möglicherweise DNA avitaler Keime nachgewiesen werden.

      Hinweise zur Interpretation finden sich im Befundbericht.

      1. 3.2.1 Störfaktoren/Interferenzen

        Etwaige Hinweise auf relevante Störungen des analytischen Verfahrens finden sich im Befundbericht.

zurück