Tricyclische Antidepressiva im Urin (DRI), semiquantitativ

  1. 1 Analysenverfahren

    1. 1.1 Analysename

      Urin: Tricyclische Antidepressiva
      1. 1.1.1 alternative(r) Analysenname(n)
        ---
    2. 1.2 gängige Abkürzungen des Analysennamens

      TCA
    3. 1.2 Einheit

      µg/l

        1.5.2 Referenzbereiche LIS

        Analyse Alter (Geschlecht) Referenz/GW/ThB Bewertung
        Urin: Tricyclische Antidepressiva ~ 0 - 120 Jahre (AL) < 300 µg/l <300 negativ
        Urin: Tricyclische Antidepressiva ~ 0 - 120 Jahre (AL) < 300 µg/l >=300 positiv
    4. 1.6 Methode

      DRI - Enzymimmunoassay
  2. 2 Untersuchungsmaterial

    1. 2.1 spezielle Präanalytik

      Der Urin wird in einem Kunstoffbehälter oder einem Glasgefäß gesammelt, ggf unter Aufsicht.

      Schaumbildung sowie wiederholtes Einfrieren und Auftauen vermeiden.

      Unverzüglicher Transport des Untersuchungsmaterials ins Labor. Bei Verzögerungen > 24 h Probe einfrieren (- 20 °C).

    2. 2.2 Primärprobe

      Spontanurin
    3. 2.3 Probe

      Urin
    4. 2.8 Einzusendende Probenmenge

      1 mL Spontanurin (ohne Zusätze)
  3. 3 Indikation / Interpretation

    1. 3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?

      Verdacht auf Drogenabusus.

    2. 3.2 Interpretation der Resultate - Was bedeuten Ergebnisse in verschiedenen Wertelagen?

      Immunchemischer Suchtest. Je nach klinischer Gesamtsituation empfiehlt sich eine Bestätigung mit analytisch spezifischeren chromatographischen Verfahren.

      1. 3.2.1 Störfaktoren/Interferenzen

        Verbindungen, die zusammen mit tricyclischen Antidepressiva verwendet werden, wurden auf Kreuzreaktionen mit dem Assay untersucht. Die folgende Tabelle zeigt die Konzentrationen poteniteller Substanzen, bei denen eine Kreuzreaktion möglich ist, in Serum- bzw Urin Proben.

        Sämtliche Ergebnisse waren negativ.

        Verbindung Untersuchte Konzentration (µg/ml)
        Acetaminophen 400
        Amphetamin 500
        Carbamazepin 100
        Dextropmethorphan 1000
        Diazepam 100
        Kokain 100
        Maprotilin 2
        Meperidin 100
        Methaqualon 100
        Methsuximid 100
        Morphin 40
        Perphenazin 0,4
        Phencyclidin 1000
        Phenobarbital 50
        Phenytoin 100
        Primidon 100
        Promethazin 2
        Propoxyphen 500
        Secobarbital 500
        Trazodon 5
        Valproinsäure 500

         
         Eine Liste der Kreuzreaktivitäten ist auf Anfrage erhältlich.

zurück