Analyse | Alter (Geschlecht) | Referenz/GW/ThB | Bewertung |
---|---|---|---|
AMA IgG Ak | 0 - 120 Jahre (AL) | < 1:80 Titer |
keine
Antimitochondriale Antikörper, kurz AMA, sind Autoantikörper gegen Zielantigene, die sich auf der inneren oder äußeren Mitochondrienmembran befinden.
Insgesamt existieren 9 Subtypen antimitochondrialer Antikörper (M1-M9). Von besonderer Bedeutung sind die Antikörper gegen das M2-Antigen, das durch ein Enzym des 2-Oxo-Säuren-Dehydrogenase/Pyruvat-Dehydrogenase-Komplexes repräsentiert wird und in den meisten Fällen das Zielantigen bei primär biliärer Cholangitis (PBC) ist.
Antikörper gegen Mitochondrien zählen zu den Diagnosekriterien einer primär biliärer Cholangitis (PBC) mit einer Sensitivität von 95%. Darüber hinaus werden sie auch mit anderen Erkrankungen assoziiert, wie Lues, Kollagenosen, Antiphopholipidsyndrom oder Autoimmunhepatitiden.
Bei einem positiven AMA-Screeningtest ist eine Differenzierung (M1-M9) möglich.
Hämolytische, lipämische und ikterische Proben zeigen keinen Einfluss auf das Analyseergebnis.