Analyse | Alter (Geschlecht) | Referenz/GW/ThB | Bewertung |
---|
keine
Bestimmung des Isoagglutinin-Titers zum Nachweis der Funktionstüchtigkeit der humoralen Abwehr.
Unter Isoagglutininen versteht man natürlich vorkommende reguläre Antikörper. Sie sind immer mit den Blutgruppenantigenen konträr.
Neugeborene weisen in der Regel noch keine eigenen Isoagglutinine vom Typ IgM auf, im Nabelschnurblut nachgewiesene Isoagglutinine sind von der Mutter gebildete IgG Antikörper und passiv erworben. Nach 3-6 Monaten, bis zu einem Jahr lassen sich natürlich gebildete Isoagglutinine beim Kind nachweisen.
Im hohen Alter und bei bestimmten Erkrankungen lassen sich Isoagglutinine nur bei 4°C und nach Zentrifugation nachweisen. Dazu zählen:
Sind immer Blutgruppenantigen-konträr:
Stark hämolytische Proben dürfen nicht verwendet werden.