Analyse | Alter (Geschlecht) | Referenz/GW/ThB | Bewertung |
---|---|---|---|
Urin: Immunglobulin A | 0 - 120 Jahre (AL) | < 4 mg/l |
keine
Immunglobuline werden von Plasmazellen als humorale Immunantwort auf einen Kontakt des Immunsystems mit Antigenen gebildet. Bei Erstkontakt werden als Primärreaktion zunächst Antikörper der Klasse IgM erzeugt, denen die Bildung von IgG- und auch IgA-Antikörpern folgt. Die quantitative Bestimmung der Immunglobuline kann wichtige Hinweise auf den humoralen Immunstatus liefern. Erhöhte Ausscheidung von IgA im Urin kann man z.B. bei Multiplem Myelom (vom IgA-Typ) finden, daher dient die Bestimmung von IgA im Urin dem Monitoring eines IgA-Myeloms bei erhöhter Ausscheidung im Urin.
Siehe Indikation.
Proben, die Präzipitate enthalten, müssen vorab zentrifugiert werden.
Kein High-Dose-Hook-Effekt bis 58,6 g/l.