Analyse | Alter (Geschlecht) | Referenz/GW/ThB | Bewertung |
---|---|---|---|
IgG3 | 0 - 0 Jahre (AL) | 0.093 - 0.920 g/l | |
IgG3 | 1 - 2 Jahre (AL) | 0.087 - 0.864 g/l | |
IgG3 | 3 - 5 Jahre (AL) | 0.129 - 0.789 g/l | |
IgG3 | 6 - 11 Jahre (AL) | 0.158 - 0.890 g/l | |
IgG3 | 12 - 17 Jahre (AL) | 0.138 - 1.06 g/l | |
IgG3 | 18 - 199 Jahre (AL) | 0.110 - 0.850 g/l | |
IgG3 | 0 - 120 Jahre (NN) |
keine
Die humanen IgG-Antikörper setzen sich aus den vier Subklassen IgG1, IgG2, IgG3 und IgG4 zusammen. Die strukturellen Unterschiede zwischen den IgG-Subklassen spiegeln sich in verschiedenen, biologisch wichtigen Funktionen wie Antigenerkennung, Komplementaktivierung und Zelloberflächenrezeptor-Bindung wider.
Während die absoluten Konzentrationen der IgG-Subklassen einer großen biologischen Varianz unterliegen, ist ihr relativer Anteil am Gesamt-IgG in engeren Grenzen reguliert.
Die Bestimmung der IgG-Subklassen ist indiziert zur Abklärung von Patienten mit erhöhter Infektionsanfälligkeit. Ein festgestellter IgG-Subklassenmangel ist ein Indikator für eine gestörte Immunabwehr und bedarf einer weiterführenden Diagnostik
Polyklonale Erhöhungen von IgG-Subklassen-Konzentrationen können bei chronischer Antigenstimulation auftreten, haben aber nur einen untergeordneten diagnostischen Stellenwert.
Monoklonale IgG-Erhöhungen beruhen auf der vermehrten Produktion einer IgG-Subklassen.
Die meisten Patienten mit IgG3-Mangel leiden an Infektionen der oberen und unteren Atemwege und rezidivierender Bronchitis. Ein selektiver Mangel an IgG3-Subklassen sollte bei Erwachsenen mit rezidiviernden Infektionen der oberen Atemwege mit oder ohne allergische Rhinitis oder Asthma in Betracht gezogen werden.Die Personen weisen möglischerweise normale Gesamt-IgG-Werte auf.
Zur Plausibilitätskontrolle empfiehlt sich die Bestimmung aller vier IgG-Subklassen und der Vergleich ihrer Summe mit dem Gesamt- IgG.
Proben, die Präzipitate enthalten, müssen vorab zentrifugiert werden.
High-Dose-Hook-Effekt: Bis zu einer IgG-3-Konzentration von 35,7g/l tritt kein falsches Ergebnis auf.