Analyse | Alter (Geschlecht) | Referenz/GW/ThB | Bewertung |
---|---|---|---|
Diaminooxidase | 0 - 120 Jahre (AL) | > 10.0 U/ml |
keine
Die Diaminooxidase (DAO) ist das entscheidende, körpereigene Abbauenzym für Histamin. Obwohl DAO im gesamten Körper vorkommt, ist der Darm ihr wichtigster Wirkungsort. Die enzymatische Aktivität der DAO bestimmt die Abbaugeschwindigkeit des Histamins. Liegt ein DAO-Mangel bzw. eine -Hemmung vor, kann der Organismus mit der Nahrung aufgenommenes oder aus körpereigenen Zellen freigesetztes Histamin nicht rasch genug abbauen und es treten die Symptome einer Histamin-Intolleranz auf.
Eine Bestimmung der DAO-Konzentration im Serum stellt einen geeigneten Marker für die Differenzialdiagnostik der Histamin Intoleranz und damit assoziierter Krankheitsbilder dar.
Indikation:
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Gewebeödeme oder Schwellung der Augenlieder
- Hautrötungen und Gliederschmerzen
- Schnupfen nach dem Genuss histaminhaltiger Nahrungsmittel
- Magen-Darm-Beschwerden
- Überwachung einer histaminfreien Diät
Die Patientenergebnisse werden mit evtl. vorhandenen Vorwerten auf Plausibilität geprüft. Proben mit hohen DAO-Konzentration, die über 50 U/ml liegen werden mit >50 U/ml an den Einsender rausgegeben, bei denen die Histamintoleranz (HIT) wenig wahrscheinlich ist,bei Patienten mit <3 U/ml ist HIT anzunehmen.
Die Ergebnisse werden automatisch mit einem Hinweis zur Histamin-Intoleranz versehen.
Nach Heparingabe steigt die DAO-Konzentration bei gesunden Probanden innerhalb von 30 Minuten im Vergleich zum Basalwert stark an.
Medikamentenwirkung können einen DAO-Aktivitätsmangel verursachen z. B.: Narkosemittel Thiopental, Blutdrucksenkende Mittel wie Verapamil, Alprenolol sowie Dihydralazin, Diuretika Amilorid, Antibiotika Cefuroxim, Cefotiam, Isoniazid, Pentamidin, Clavulansäure und Choroquin sowie auch Zytostatika Cyclophosphamid und Antidepressiva Amitriptylin.