3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?
Die wesentlichen Aufgaben des Speichel-IgA bestehen in der Bindung von Mikroorganismen auf den Schleimhäuten und die Aktivierung von Entzündungsreaktionen. Das Speichel-IgA wird unabhängig vom Serum-IgA gebildet. Ein Mangel an IgA führt zu gehäuften sinopulmonalen und Harnwegsinfektionen, Atopien und Autoimmunerkrankungen.
Die Konzentration des Serum-IgA lässt nicht unmittelbar auf die des sekretorischem IgA schließen. Daher sollte bei Verdacht auf einen IgA-Mangel stets auch eine Bestimmuzng des Speichel-IgA erfolgen. Im Säuglings- und Kleinkindesalter kann IgA im Serum fehlen, obwohl IgA im Speichel schon vorhanden ist.