Interleukin-2

  1. 1 Analysenverfahren

    1. 1.1 Analysename

      Interleukin-2

  2. 1.2 gängige Abkürzungen des Analysennamens

    IL-2

  3. 1.5.2 Referenzbereiche

    Analyse Alter (Geschlecht) Referenz/GW/ThB Bewertung
    Interleukin-2 0 - 120 Jahre (AL) < 5.0 pg/ml
  4. Methode

    Flowzytometrie

  5. 2 Untersuchungsmaterial

    1. 2.2 Primärprobe

      Serum

    2. 2.3 Probe

      EDTA-Plasma, Liquor

    3. 2.8 Einzusendende Probenmenge

      1 ml Serum, EDTA-Plasma

      0,5ml Liquor

      Versand gefroren!

  6. 3 Indikation / Interpretation

    1. 3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?

      Abklärung der T-Zellen-Aktivierung, sowie Immundefekte, Autoimmunerkrankungen

    2. 3.2 Interpretation der Resultate - Was bedeuten Ergebnisse in verschiedenen Wertelagen?

      Erhöhte IL-2-Werte weisen auf eine Stimulation der T-Zellen hin.

      1. 3.2.1 Störfaktoren/Interferenzen

        Die Probe soll tiefgefroren sein.

        Kein hämolytisches Serum.

zurück