Infliximab-Spiegel
...
Analyse | Alter (Geschlecht) | Referenz/GW/ThB | Bewertung |
---|
CLIA
Serum
Serum
0.5 ml Serum
Das Vorhandensein von Anti-Drug-Antikörpern (ADA) wird mit allergischen Reaktionen und einem Verlust der Medikamentenwirksamkeit in Verbindung gebracht. Die Bestimmung von ADA, zusätzlich zu den Medikamentenkonzentrationen, kann wertvolle Hinweise zur Identifizierung von Patienten liefern, bei denen die Therapie nicht wirkt oder unwirksam wird.
Monoklonale Antikörper wie Infliximab, die gegen den Tumor-Nekrose-Faktor gerichtet sind, werden zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen eingesetzt, insbesondere bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder rheumatoider Arthritis. Bei der intravenösen oder subkutanen Verabreichung besteht das Risiko einer Immunisierung gegen diese Antikörper, die zur Bildung von ADA führt. Diese ADA können an die Wirkstoffe binden und möglicherweise die Wirksamkeit der Therapie durch eine Verringerung der Konzentration beeinträchtigen. Bis zu 60% der Patienten, die Infliximab wiederholt erhalten, können entsprechende Antikörper entwickeln.
Zurzeit existieren keine allgemeingültigen therapeutischen Bereiche für Talspiegel von Infliximab. Abhängig von Grunderkrankung, Behandlungsstadium und Therapieziel können folgende Schwellenwerte empfohlen werden [µg/ml]. Bei Morbus Crohn/Colitis ulcerosa: Woche 2 >= 20 für Remission/klinisches Ansprechen oder >= 25 für mukosale Heilung; Woche 6 >= 10 für Remission/klinisches Ansprechen; Woche 14 >= 3.0 für Remission/klinisches Ansprechen oder >= 7.0 für mukosale Heilung; Erhaltungstherapie >= 3.0 für Remission/klinisches Ansprechen und >= 7.0 für mukosale Heilung.
Die Wirksamkeit einer Therapie mit Infliximab hängt unter anderem auch von BMI, Albumin- und CRP-Serumkonzentration sowie von der Präsenz von Anti-Drug-Antikörpern (ADA) ab. Bei fehlendem klinischen Ansprechen können folgende therapeutischen Entscheidungen in Betracht gezogen werden:
-Talspiegel im empfohlenen Bereich und kein Nachweis von ADA: Therapiewechsel in andere Medikamentenguppe.
-Talspiegel unter dem empfohlenen Bereich und Nachweis von ADA: Optimierung des Therapieintervalls/der Dosis und Immunmodulation oder bei höheren ADA-Titern Therapiewechsel in der gleichen / in eine andere Medikamentengruppe.
(Quelle: Papamichael K. et al. Therapeutic drug monitoring in inflammatory bowel disease: for every patient and every drug? Curr Opin Gastroenterol. 2019 Apr 9.)
....