Adenovirus IgG Ak

  1. 1 Analysenverfahren

    1. 1.1 Analysename

      Adenovirus IgG Ak
      1. 1.1.1 alterntive(r) Analysenname(n)
    2. 1.2 gängige Abkürzungen des Analysennamens

      Adenovirus IgG
    3. 1.2 Einheit

      U/ml
    4. 1.5 Referenzbereiche

      Aktuelle Referenzbereiche Swisslab. Angabe der aktuellen alters- und geschlechtsspezifischen Referenzbereiche werden im Befund angegeben.
    5. 1.6 Methode

      ELISA
  2. 2 Untersuchungsmaterial

    1. 2.2 Primärprobe

      Vollblut
    2. 2.3 Probe

      Serum
    3. 2.8 Einzusendende Probenmenge

      1ml Vollblut oder 0,5 ml Serum
  3. 3 Indikation / Interpretation

    1. 3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?

      Der SERION ELISA classic Adenovirus Immunoassay dient dem Nachweis humaner Antikörper im Serum oder Plasma gegen alle humanpathogenen Serotypen von Adenoviren.
      Er dient zur Unterstützung bei der Diagnose akuter respiratorischer Erkrankungen sowie zur differentialdiagnostischen Abklärung.

    2. 3.2 Interpretation der Resultate - Was bedeuten Ergebnisse in verschiedenen Wertelagen?

      Die Bewertung einer Patientenprobe unterhalb des Grenzwertbereichs charakterisiert ein negatives Testergebnis.
      Die Bewertung oberhalb des Grenzwertbereichs wird als positives Testergebnis interpretiert.
      Die SERION ELISA classic enthalten zwei alternative Grenzwertbereiche für Erwachsene und Kinder unter vier Jahren.

      1. 3.2.1 Störfaktoren/Interferenzen

        Stark lipämische, hämolytische oder ikterische Proben werden unter Vorbehalt eingesetzt.
        Bakteriell kontaminierte Proben sollten nicht verwendet werden.
        Die Proben dürfen nicht thermisch inaktiviert werden.

zurück