Chlorid im Urin

  1. 1 Analysenverfahren

    1. 1.1 Analysename

      Chlorid im Urin
      1. 1.1.1 alternative(r) Analysenname(n)
        Chlorid im Urin
    2. 1.2 gängige Abkürzungen des Analysennamens

      CLU
    3. 1.2 Einheit

      mmol/L

        1.5.2 Referenzbereiche LIS

        Analyse Alter (Geschlecht) Referenz/GW/ThB Bewertung
        Urin: Chlorid 0 - 120 Jahre (AL) 46 - 168 mmol/l
    4. 1.6 Methode

      indirekte Potentiometrie
  2. 2 Untersuchungsmaterial

    1. 2.2 Primärprobe

      Spontanurin ohne Zusätze
    2. 2.3 Probe

      Urin
    3. 2.8 Einzusendende Probenmenge

      1 ml
  3. 3 Indikation / Interpretation

    1. 3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?

      Zur Kontrolle kochsalzarmer Diät, zur Beurteilung der Therapie einer metabolischen Alkalose, zur Kontrolle des Elektrolythaushaltes bei Anorexia nervosa

    2. 3.2 Interpretation der Resultate - Was bedeuten Ergebnisse in verschiedenen Wertelagen?

      Beurteilung sollte immer im Zusammenhang mit Na und K im Urin,Serumelektrolyten und aktuellem Säure-Basenhaushalt erfolgen.
      Bei längerzeitigem Erbrechen ist die Cl-ausscheidung deutlich vermindert (<10 mmol/l) bei hoher Na-und K-Ausscheidung.
      Bei Therapie der metabolischen Alkalose zeigt eine Cl-Ausscheidung <10mmo/l die Beeinflussung durch Cl-Gabe an, während bei Cl-resistenter Alkalose Ausscheidungen entsprechend der Zufuhr gemessen werden. Polyurien, verursacht durch Elektrolytdiurese, resultieren aus der vermehrten Auscheidung v. NaCl infolge: i.v.Gabe v. NaCl,  exsessiver oraler Salzaufnahme, renaler Salzverluste oder der Einnahme v. Schleifendiuretika.

      1. 3.2.1 Störfaktoren/Interferenzen

        Die Urinausscheidung von Natrium, Kalium und Chlorid schwankt beträchtlich je nach Nahrungsaufnahme.


        Ikterus: >60 mg/dl konjugiertes Bilirubin

        Medikamente: Die folgenden Pharmaka wurden getestet und führten zu keiner wesentlichen Störung, wenn sie Aliquoten von gepooltem normalem Humanserum oder gepooltem Urin bis zur angegebenen Konzentration zugegeben wurden.

        Urinpanel: 

        Paracetamol → 3000 mg/L 
        Acetylcystein → 10 mg/L 
        Ascorbinsäure → 4000 mg/L
        Doxycylin → 300 mg/L
        Gentamycinsulfat → 400 mg/L
        Ibuprofen → 4000 mg/L 
        L-Dopa → 1000 mg/L
        Methyldopa → 2000 mg/L
        Na-Cefoxitin 12000 mg/L
        Ofloxacin → 900 mg/L
        Phenazopyridin → 300 mg/L
        Salicylursäure → 6000 mg/L

         

zurück