Toxoplasmose IgG Ak

  1. 1 Analysenverfahren

    1. 1.1 Analysename

      Toxoplasmose IgG Ak
      1. 1.1.1 alternative(r) Analysenname(n)
        Toxo IgG
    2. 1.2 gängige Abkürzungen des Analysennamens

      Toxo IgG
    3. 1.2 Einheit

      IU/ml + negativ/positiv

        1.5.2 Referenzbereiche LIS

        Analyse Alter (Geschlecht) Referenz/GW/ThB Bewertung
        Toxoplasma IgG Ak 0 - 120 Jahre (AL) < 3 IU/ml <1 negativ
        Toxoplasma IgG Ak 0 - 120 Jahre (AL) < 3 IU/ml toxoigg: 1.0 - <3 grenzwertig
        Toxoplasma IgG Ak 0 - 120 Jahre (AL) < 3 IU/ml 3 positiv
    4. 1.6 Methode

      ECLIA (ElektroChemieLumineszenz ImmunoAssay)
  2. 2 Untersuchungsmaterial

    1. 2.2 Primärprobe

      Vollblut
    2. 2.3 Probe

      Serum
    3. 2.8 Einzusendende Probenmenge

      1 ml
  3. 3 Indikation / Interpretation

    1. 3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?

      Suchtest auf das Vorliegen von IgG-Antikörpern gegen Toxoplasma gondii.

    2. 3.2 Interpretation der Resultate - Was bedeuten Ergebnisse in verschiedenen Wertelagen?

      Ein Nachweis von IgG-Antikörpern gegen Toxoplasma gondii weist auf eine Infektion hin. Eine gleichzeitige Untersuchung auf IgM-Antikörpern ist indiziert, wenn zwischen einer abgelaufenen früheren bzw. erst frisch aufgetretenen Infektion unterschieden werden soll. Hier wird auch eine Aviditätsuntersuchung empfohlen.
      Die Infektion mit Toxoplasmose erfolgt durch den Verzehr von nicht ausreichend gegartem Fleisch, durch fäkale Verunreinigungen an Händen sowie auch diaplazentar (Aufnahme von Oozysten). Das Übertragungsrisiko durch Bluttransfusion bzw. nach Organtransplantation wird als äußerst gering eingestuft.
      Eine Infektion mit Toxoplasma gondii verläuft bei Gesunden i.d.R. asymptomatisch. Dagegen können schwere Infektionen bei immungeschwächten Personen (AIDS-Patienten bzw. nach Organtransplantation) beobachtet werden.

      1. 3.2.1 Störfaktoren/Interferenzen
        Proben, die Präzipitate enthalten, müssen vorab zentrifugiert werden.
        Der Test wird nicht beeinflusst durch Ikterus (Bilirubin <66 mg/dl), Hämolyse (Hb <1 g/dl), Lipämie (Intralipid <2000 mg/dl) und Biotin (<70 ng/ml).
        Keinen Einfluss durch Rheumafaktoren bis 1200 IU/ml.
        Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (>5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen).
        In seltenen Fällen können Störungen durch extrem hohe Titer von Antikörpern gegen Analyt-spezifische Antikörper, Streptavidin sowie Ruthenium auftreten.
zurück