Creatinin im Serum

  1. 1 Analysenverfahren

    1. 1.1 Analysename

      Creatinin (S)
      1. 1.1.1 alterntive(r) Analysenname(n)
        Kreatinin
    2. 1.2 gängige Abkürzungen des Analysennamens

      Crea
    3. 1.2 Einheit

      mg/dl

        1.5.2 Referenzbereiche LIS

        Analyse Alter (Geschlecht) Referenz/GW/ThB Bewertung
        Creatinin 0 - 120 Jahre (AL) < 2 mg/dl Rind
        Creatinin 0 - 120 Jahre (AL) < 2 mg/dl Pferd
        Creatinin 0 - 120 Jahre (AL) < 1.6 mg/dl Katze
        Creatinin 0 - 120 Jahre (AL) < 1.6 mg/dl Hund
        Creatinin 0 - 120 Jahre (AL) < 1.5 mg/dl Schwein
        Creatinin 0 - 120 Jahre (AL) andere:
        Creatinin 0 - 13 Tage (AL) 0.34 - 0.66 mg/dl
        Creatinin 14 - 181 Tage (AL) 0.23 - 0.55 mg/dl
        Creatinin 182 - 364 Tage (AL) 0.18 - 0.46 mg/dl
        Creatinin 1 - 1 Jahre (AL) 0.2 - 0.44 mg/dl
        Creatinin 2 - 3 Jahre (AL) 0.25 - 0.49 mg/dl
        Creatinin 4 - 5 Jahre (AL) 0.27 - 0.59 mg/dl
        Creatinin 6 - 7 Jahre (AL) 0.31 - 0.65 mg/dl
        Creatinin 8 - 9 Jahre (AL) 0.34 - 0.7 mg/dl
        Creatinin 10 - 11 Jahre (AL) 0.41 - 0.78 mg/dl
        Creatinin 12 - 17 Jahre (W) 0.42 - 0.9 mg/dl
        Creatinin 12 - 17 Jahre (M) 0.45 - 1.0 mg/dl
        Creatinin 18 - 120 Jahre (W) 0.5 - 1.05 mg/dl
        Creatinin 18 - 120 Jahre (M) 0.7 - 1.25 mg/dl
        Creatinin 0 - 120 Jahre (NN)
    4. 1.6 Methode

      enzymatische Methode
  2. 2 Untersuchungsmaterial

    1. 2.2 Primärprobe

      Vollblut
    2. 2.3 Probe

      Serum
    3. 2.8 Einzusendende Probenmenge

      1000 µl
  3. 3 Indikation / Interpretation

    1. 3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?

      Bei V.a. Nierenfunktionstörung, zur Verlaufskontrolle bei bestehender oder drohender Nierenerkrankungen (z.B. im Rahmen eines Diabetes mellitus),

    2. 3.2 Interpretation der Resultate - Was bedeuten Ergebnisse in verschiedenen Wertelagen?

      Kreatinin ist ein grober Indikator zur Beurteilung der GFR. Voraussetzung ist ein regulärer Creatininmetabolismus bzw. eine ausreichende Muskelmasse sowie eine fleischhaltige Ernährung. Intraindividuelle Variationen bei Normalpersonen sind gering. Daher können kurzfristige Änderungen des Kreatininwertes um 0,2 mg/dl, auch wenn sie innerhalb des Referenzwertes liegen, ein akutes Nierenversagen anzeigen. So gibt es auch einen Creatinin-blinden Bereich. Einschränkungen der GFR bis 60 ml/min werden nicht durch den Anstieg des Creatinins reflektiert. Creatininerhöhungen finden sich erst ab einer GFR von 40-60 ml/min. Es besteht keine direkte inverse Beziehung zwischen GFR und Creatinin. Eine bessere, Muskelmasse-unabhängige Einschätzung der Nierenfunktion ergibt sich über die Bestimmung von Cystatin c.

       

      1. 3.2.1 Störfaktoren/Interferenzen
        Proben, die Präzipitate enthalten, müssen vorab zentrifugiert werden.
        Hämolyse: Keine wesentliche Beeinflussung bis zum Index H von 800 (800 mg/dl Hämoglobin).
        Lipämie (Intralipid): Keine wesentliche Beeinflussung bis zu einem Index L von 2000. Es besteht keine zufriedenstellende Übereinstimmung zwischen dem L-Index (entspricht der Trübung) und der Triglyceridkonzentration.
        Ikterus: Keine wesentliche Beeinflussung bis zu einem Index I von 15 (ca. 15 mg/dl konjugiertes Bilirubin) und von 20 (ca. 20 mg/dl unkonjugiertes Bilirubin).
        Ascorbinsäure: Keine wesentliche Beeinflussung durch Ascorbinsäure bis 300 mg/l.
        In sehr seltenen Fällen kann eine Gammopathie, insbesondere vom Typ IgM (Morbus Waldenström), zu unzuverlässigen Ergebnissen führen.
        Medikamente: in therapeutischen Konzentrationen wurde bei üblichen Medikamenten-Panels keine Störungen gefunden. Ausnahmen: Rifampicin, Levodopa und Calciumdobesilat (z.B. Dexium) führen zu falsch niedrigen Creatininwerten.
        N-Ethylglycin in therapeutischen Konzentrationen und DL-Prolin in Konzentrationen >1 mmol/L führen zu falsch erhöhten Werten.
        Keine wesentliche Beeinflussung bis zu einer Creatinkonzentration von 4 mmol/L.
        Hämolysierte Proben von Neugeborenen, Kindern oder Erwachsenen mit Hbf-Konzentrationen > 600 mg/dl stören den Test.
        2-Phenyl-1,3-indandion (Phenindion) in therapeutischen Konzentrationen stört den Test.
        Eine auf der Schwartz-Formel basierende Schätzung der glomerulären Filtrationsgeschwindigkeit (GFR) kann zu falsch erhöhten Werten führen.
        Acetamnophen-Vergiftungen werden häufig mit N-Acetylcystein behandelt. N-Acetylcystein in einer Plasmakonzentration von mehr als 333ml/L und der Acetaminophen-Metabolin N-Acetyl-p-benzochinomin (NAPQI) können unabhängig davon zu falsch niedrigen Ergbnissen führen.
        Die Venenpunktion sollte unmittelbar vor der Verabreichung von Metamirol vorgenommen werden. Eine Venenpunktion unmittelbar nach oder während der Verabreichung von Metaminzol kann zu falsch niedrigen Ergebnissen führen Eine wesentliche Beeinflussung kann bei jeder Metamizol-Plasmakonzentration auftreten.
zurück