Urin: Porphobilinogen

  1. 1 Analysenverfahren

    1. 1.1 Analysename

      Urin: Porphobilinogen/Crea

  2. 1.2 gängige Abkürzungen des Analysennamens

    Porphobilinogen im Urin

  3. 1.5.2 Referenzbereiche

    Analyse Alter (Geschlecht) Referenz/GW/ThB Bewertung
    Urin: Porphobilinogen/Crea 0 - 120 Jahre (AL) < 1.01 mmol/mol
    Urin: Porphobilinogen/24h 0 - 120 Jahre (AL) < 7.5 µmol/24h
  4. Methode

    ITC

  5. 2 Untersuchungsmaterial

    1. 2.2 Primärprobe

      24h-Sammelurin oder Spontanurin, lichtgeschützt

    2. 2.3 Probe

    3. 2.8 Einzusendende Probenmenge

      20 ml

  6. 3 Indikation / Interpretation

    1. 3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?

      V.a. akute Porphyrie, primäre hereditäre oder erworbene Porphyrien, sekundäre Porpyhrinstoffwechselstörungen

    2. 3.2 Interpretation der Resultate - Was bedeuten Ergebnisse in verschiedenen Wertelagen?

      Bei Einlieferung von Sammelurin wird Porphobilinogen als Tagesmenge und auf Urinkreatinin bezogen berichtet. Bei Einlieferung von Spontanurin ist Porphobilinogen auf Urinkreatinin bezogen maßgeblich.
      Anhand der klinischen Symptomatik und dem Profil der erhöhten Porphyrievorstufen lässt sich der Porphyrie-Typ einordnen. In die Interpretation sind je nach klinischem Erscheinungsbild weitere Porpyhrievorstufen (u.a. 5-Aminolävulinsäure, Porphyrine im Urin, Stuhl oder Blut) mit einzubeziehen

      1. 3.2.1 Störfaktoren/Interferenzen
zurück