Xpert Carba-R Assay

  1. 1 Analysenverfahren

    1. 1.1 Analysename

      Carbapenemasen-Differenzierung
      1. 1.1.1 alterntive(r) Analysenname(n)
        ---
    2. 1.2 gängige Abkürzungen des Analysennamens

      CARBDIF
    3. 1.2 Einheit

      ---

        1.5.2 Referenzbereiche LIS

        Analyse Alter (Geschlecht) Referenz/GW/ThB Bewertung
    4. 1.6 Methode

      Multiplex-Real-Time-PCR
  2. 2 Untersuchungsmaterial

    1. 2.2 Primärprobe

      Rektalabstrich, eine Kolonie einer bewachsenen Kulturplatte
    2. 2.3 Probe

      ausgestrichener Rektalabstrich
    3. 2.8 Einzusendende Probenmenge

      Rektalabstrich
  3. 3 Indikation / Interpretation

    1. 3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?

      Ausschluss einer Carbapenemase bei Enterobacteriaceen und Nonfermentern, für die eine MRGN Klassifikation gilt.

      Im Vorfeld erfolgt eine Überprüfung der Carbapenemresistenz (nur Imipenem und Meropenem) mit 2 verschiedenen Resistenzkarten und einer Bewertung der Resistenz nach EUCAST. Zeigt sich bei den Isolaten eine Carbapenemresistenz gegen Imipenem oder Meropenem, die nach KRINKO zu einer Klassifizierung eines 4MRGN führen würde, wird die PCR zeitnah durchgeführt. Bei E. coli und Klebsiella pneumoniae ist auch eine auffällige Ertapenemresistenz von Bedeutung und oft sensitiver als Imipenem und Meropenem.

      Häufig sind bei AmpC-hochregulierten Enterobacter- und Citrobacter-Arten die Carbapeneme nicht mehr empfindlich, hier wird eine Ertapenemresistenz aus der Betrachtung herausgenommen, da diese auch für die Krinko-Klassifizierung nicht relevant ist.

      Eine Testung von Acinetobacter baumannii ist nicht sinnvoll, da die Carbapenemasearten dieser Spezies im Test nicht gut abgebildet sind und der Test oft falsch negativ ausfallen würde.

      Pseudomonas aeruginosa sollte unter den Bedingungen, die das NRZ nennt, zur Abklärung geschickt werden. Eine Abklärung dieser Spezies mit dieser PCR ist nicht sinnvoll.

      Die Imipenemresistenz ist bei vielen Protae-Arten (u. a. Proteus spp, Serratia spp, Providentia spp, Morganella spp) unterschiedlich stark ausgeprägt und sollte nicht zu einer Testung führen.

      Da die PCR zwar einige häufige, aber nicht alle Carbapenemasearten erkennt, ist eine weitere Abklärung eines negativen Befundes im entsprechenden NRZ für gramnegative Stäbchen sinnvoll.

    2. 3.2 Interpretation der Resultate - Was bedeuten Ergebnisse in verschiedenen Wertelagen?

      Die Interpretation der jeweiligen Ergebniskonstellation findet sich im Befundbericht.

      1. 3.2.1 Störfaktoren/Interferenzen

        Etwaige Hinweise auf relevante Störungen des analytischen Verfahrens finden sich im Befundbericht.

zurück