Liquor: Protein 14-3-3

  1. 1 Analysenverfahren

    1. 1.1 Analysename

      Liquor: Protein 14-3-3

  2. 1.2 gängige Abkürzungen des Analysennamens

    Liquor: Protein 14-3-3

  3. Methode

    ELISA

  4. 2 Untersuchungsmaterial

    1. 2.2 Primärprobe

      Liquor

    2. 2.3 Probe

      Liquor

    3. 2.8 Einzusendende Probenmenge

      Mindestens 500 µl Liquor

  5. 3 Indikation / Interpretation

    1. 3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?

      Diagnostik demenzieller Prozesse.

    2. 3.2 Interpretation der Resultate - Was bedeuten Ergebnisse in verschiedenen Wertelagen?

      Protein 14-3-3 wird bereits in frühen Erkrankungsstadien in Liquor nachweisbar. Darüber hinaus findet es sich auch bei einer Reihe anderer Erkrankungen: zerebrovaskulären Ereignissen, viralen Enzephalitiden, Subarachnoidalblutungen, Hirnmetastasen, Meningitiden, Glioblastomen und selten bei M. Alzheimer. Verlaufskontrollen können hier in der Abgrenzung hilfreich sein. Erhöhte Protein-14-3-3-Werte in Liquor stellen also keinen Beweis für das Vorliegen einer Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung dar. Vielmehr sind diese Messergebnisse stets in Zusammenschau mit anderen Untersuchungsergebnissen (z. B. NSE und S100 in Liquor) sowie klinischen Informationen zu interpretieren.

      1. 3.2.1 Störfaktoren/Interferenzen

        Bitte beachten Sie, dass bei der Anforderung von Demenzmarkern zum Materialversand Glas- oder Polystyrolgefäße ungeeignet sind, da insbesondere ß-Amyloid absorbiert wird. Als Alternative sind Polypropylen- oder Polycarbonatgefäße zu verwenden.

zurück