Cox. burnetii (Phase-2-Ag) IgG AK

  1. 1 Analysenverfahren

    1. 1.1 Analysename

      Coxiella Bur. -IgG Ak Phase II

  2. 1.2 gängige Abkürzungen des Analysennamens

    Cox2 IgG Ak

  3. 1.5.2 Referenzbereiche

    Analyse Alter (Geschlecht) Referenz/GW/ThB Bewertung
    Cox. burnetii (Phase-2-Ag) IgG Ak 0 - 120 Jahre (AL) < 20 U/ml
    Cox. burnetii (Phase-2-Ag) IgG Ak 0 - 120 Jahre (AL) < 20 U/ml <20 negativ
    Cox. burnetii (Phase-2-Ag) IgG Ak 0 - 120 Jahre (AL) < 20 U/ml cox2igg: 20 - 30 grenzwertig
    Cox. burnetii (Phase-2-Ag) IgG Ak 0 - 120 Jahre (AL) < 20 U/ml >30 positiv
  4. Methode

    ELISA

  5. 2 Untersuchungsmaterial

    1. 2.2 Primärprobe

      Serum

    2. 2.3 Probe

      EDTA-/Heparin-Plasma

    3. 2.8 Einzusendende Probenmenge

      1 ml

  6. 3 Indikation / Interpretation

    1. 3.1 Indikation - Wofür wird diese Untersuchung benötigt?

      V.a. akute Q-Fieber Infektion.

    2. 3.2 Interpretation der Resultate - Was bedeuten Ergebnisse in verschiedenen Wertelagen?

      Ein serologischer Nachweis im Rahmen einer vermuteteten akuten Q-Fieber Infektion ist frühestens 1-2 Wochen nach klinischer Manifestation sinnvoll. IgM-Antikörper gelten als wichtigste serologische Marker einer akuten Infektion. Sie treten einige Tage früher als IgG-Antikörper auf und sollten stets mit angefordert werden. Eine IgG-Serokonversion im Verlauf bestätigt die akute Infektion. Indiz für eine akute Infektion sind zudem hohe IgG- und IgM-Titer, da niedrige Titer gegen Phase 2 Antigene nach durchgemachter Infektion über Monate bis Jahre persistieren können. Zum Ausschluss einer chronischen Q-Fieber Infektion empfiehlt sich die Kontrolle von IgG-Antikörpern gegen Phase 1 Antigene im Verlauf von ca. 6 Monaten. Bei Schwangeren und Patienten mit Herzklappenanomalien- oder -Fehlern werden engmaschigere Intervalle empfohlen.

      1. 3.2.1 Störfaktoren/Interferenzen

        Unspezifische Reaktion insbesondere bei niedrigen Titern durch antigenverwandte Spezies (Legionella, Francisella, Rickettsia) sind nicht auszuschließen.

zurück